Bengalzucht Wu Kung
  Pro und Kontra
 
Nachfolgend sind persönliche Erfahrungen aufgelistet, welche die Vor- und Nachteile einer Bengalkatze im Vergleich zur durchschnittlichen Hauskatze aufzeigen. Beachtet, dass die Kontrapunkte nicht negativ sein müssen, da dies sehr individuell für den jeweiligen Besitzer ist.

Kontra:

- Sturer Kopf: Bengalen können sehr penetrant sein, wenn sie etwas wollen. Dies kann lautes Miauen sein, oder auch die frechen Versuche, sich das zu holen was sie wollen zB. Türen öffnen, Schränke durchsuchen, Verpackungen öffnen, Frischwäsche durchwühlen und ähnliches.

- Aufmerksamkeit: Bengalen brauchen viel Aufmerksamkeit, wenn sie diese nicht bekommen, ist eine weitere Katze als Spielpartner empfehlenswert. Sollte der Bengale keines der beiden bekommen, so ist ihm schnell langweilig und er stellt lauter Unfug an. Die Bengalen sind da sehr kreativ, vorwitzig und kleine Schlitzohren.

- Vielfrass: Bengalen essen sehr viel. Obwohl sie nicht dick werden können haben sie einen grossen Apetit. Beispielsweise, unsere ehemalige Perserkatze hat maximal ein Viertel von einer 100g Nassfutter Schale (Die Typischen Whiskas, Sheba etc. Schalen) gefressen ehe sie genug hatte. Mein Bengalkater verputzt locker 3 volle Schalen auf ein Schlag, frisst nebenbei noch Trockenfutter und bettelt trotzdem noch nach den Cat-Sticks. Trotzdem hat er eine Figur fast wie ein Windhund.

- Platzbedarf: Bengalen benötigen Platz um sich bewegen zu können. Wenn es auch nicht zwingend freien Auslauf sein muss. Sie brauchen viel Platz zum spielen und gute Klettermöglichkeiten. Ein hoher Kratzbaum ist da sehr gut geeignet. Bengalen lieben es, auf hoch gelegenen Liegeflächen (zB. Hängematte wie bei Kratzbaum) die Übersicht zu halten. Sehr beliebt sind Orte wo das Familienleben zum grossen Teil stattfindet und sie immer den Überblick haben.

- Die Gefahr: Da Bengalen sehr anhänglich sind, geraten sie oft in Versuchung fremden zu Vertrauen und Essen von ihnen anzunehmen. Vorsicht ist geboten bei freiem Auslauf. Es wird auch ein Chip empfohlen um möglichem Diebstahl entgegen zu wirken und eine Chance auf die Identifizierung durch den Tierarzt zu erhalten.


Pro:

- Die Bengalkatze ist ein Hingucker in jeder Hinsicht: Nicht nur die Zeichnungen und Fellfarben sind wunderschön, sondern auch die Eleganz mit welcher eine Bengalkatze daher kommt ist wahrlich einzigartig. Der kräftige und schlanke Körperbau erinnert stark an die wilden Vorfahren. Grosse Augen betonen das meist sehr elegant geformte Gesicht. Viele Bengalen haben auch einen goldenen Glitter, welcher in der Sonne aussieht, als wären die Katzen mit Goldstaub übersäht.

- Seidenweich: Bengalkatzen fühlen sich einzigartig weich und seidig an. Im Vergleich zu anderen Rassen ist das Fell einer Bengalkatze sehr dicht und wer es noch nicht kennt wird staunen, dass ein Fell sich so anfühlen kann.

- Geringer Haarverlust: Die Bengalkatzen verlieren im Vergleich sehr wenig Haare. Es gibt sogar einige Allergiker welche keine Reaktionen auf die Bengalkatze haben. Da das Fell kaum pflege benötigt, müssen sich Bengalkatzen weniger putzen. Der Allergiker ist schliesslich nicht auf die Haare allergisch, sondern auf den Speichel der Katze, welcher sich auf das Fell überträgt durch das ständige Reinigen. Wo bei anderen Katzen auf den Liegeflächen jede Menge Haare zu finden sind, ist bei der Bengalkatze die Liegefläche praktisch ohne Haare vorzufinden.

- Feuriges Temperament: Die Bengalen werden nicht nur sehr alt (bis 20 Jahre), sie bleiben auch bis ins hohe alter sehr verspielt, aktiv und temperamentvoll. Jemand der eine Katze möchte, welche den ganzen Tag nur schläft, der ist bei der Bengalkatze definitiv an der falschen Adresse. Für Kinder ist der Bengale ein idealer Spielpartner. Achtung: Nicht jeder eignet sich zum halten von Bengalkatzen.

- Bengalen Kratzen nicht böswillig: Ein Kratzer von Bengalen erhaltet man allerhöchstens beim spielen, oder wenn er angst hat und sich an seinen Menschen festklammern möchte mit den Krallen. Doch Bengalen wissen ganz genau, dass die Krallen nicht böswillig eingesetzt werden dürfen, selbst wenn er äusserst unzufrieden ist weil man ihm Medikamente, Salben oder ähnlich unangenehme Sachen verabreichen muss. Seine Krallen setzt er stets nur zum Klettern und Festhalten ein. Wenn sich der Bengale bei seinem Menschen sehr wohl fühlt drückt er manchmal seine Zuneigung durch festklammern und beissen aus. Dies ist eine der höchsten Formen der Zuneigung und schmerzt nicht, da er dies nur leicht tut.

- Der treue Begleiter: Womöglich könnt ihr keinen Schritt mehr durch die Wohnung oder das Haus gehen, ohne dass euer Bengalchen hinter euch her dackelt. Sehr neugierig beobachtet er sein Frauchen oder Herrchen und will immer in der Nähe sein. Sollte man dem Bengalen freien Auslauf gewähren kann man sich seiner Treue seinem zu Hause gegenüber sicher sein. Es kann gut sein, dass der Bengale im Bett des Besitzers schlafen möchte, wenn man dies nicht will muss man von Anfang an konsequent sein. Eine Bengalkatze braucht nicht nur jemanden, der sie füttert und ihr das Klo putzt, sondern einen Freund oder eine Familie mit der sie ihr leben teilt.

- Intellekt: Die Bengalkatzen sind weit überdurchschnittlich intelligent. Sie wissen genau was sie dürfen und was nicht. Sie wissen auch wie sie jemanden um den Finger wickeln können oder wie sie an etwas gelangen, was für sie eigentlich verschlossen ist. Sie sind lernfähig obwohl sie natürlich das Verbotene immer wieder gerne ausreizen. Ihre Intelligenz nutzen sie nicht immer vorteilhaft für den Besitzer. Es sind wahrhaftig Schlitzohren welche immer gerne wieder mal was im Schilde führen. Können sie mithalten?

- Athletischer Körper: Bengalen verausgaben sich beim Spielen, Rennen oder Klettern bis zum Umfallen. Sie haben eine enorme Sprungkraft, was sie zur Akrobatikkatze schlechthin macht. Kopfüber klettern ist für sie kein Problem. Hochgeschwindigkeitssprints von der einen zur anderen Ecke oder über die ganze Wiese sind für sie das Grösste. Bengalen sind um einiges schwerer als andere Katzen mit dem selben Körpermass. Dies kommt von der ausgeprägten Muskulatur. Seien sie also fit, wenn sie es mit der Bengalkatze beim Spielen oder Rennen aufnehmen wollen.

- Körpergeruch: Kennen sie den Ausdruck ''nasser Hund''? Tiere haben ihren eigenen Geruch. Die meisten sind für uns Menschen störend oder unangenehm. Besonders wenn sie mal nass sind, riechen sie stark. Die Bengalkatze ist in diesem Punkt ein wahrer Segen. Egal in welcher Lebenssituation ob nass oder trocken, die Bengalkatze riecht am Fell sehr angenehm und einladend. Mann möchte fast denken sie ist leicht parfümiert oder hat erst vor kurzem geduscht. Dies ist der natürliche Duft der Bengalkatze. Wenn es mal unangenehm riecht, dann allerhöchstens weil sie frisch auf der Katzentoilette war. Vergessen sie die Geruchsbelästigung durch ein Tier in ihrer Wohnung.


Dies sind bislang meine persönlichen Erfahrungen mit der Bengalkatze. Ich hoffe, dass ich Ihnen ihr Wesen etwas näher bringen konnte. Sie können mich auch gerne kontaktieren falls noch Fragen bestehen.

 
  Heute waren schon 1 Besucher hier! © P. Marti  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden